In der Projektgruppe sind vertreten:
Stephan Dünki, Projektleiter
Brigitt Aregger, Gemeinderätin
Regina Käppeli, Vertreterin Ressort Soziales + gesellsch. Integration (ab 03/2012 Christina Widmer)
Beni Rindlisbacher, Vertreter Jugendanimation
Josy Kunz-Distel, Vertreterin Schule
Planung:
17.09.2009 Entscheid des Gemeinderates für Projekt sensor
03.02.2010 Projektauftrag, -planung und -organisation geklärt
10.03.2010 1. Sitzung der Projektgruppe
30.03.2010 Workshop Bedarfserhebung mit Schlüsselpersonen
15.05.2010 Draft Bericht Bedarfserhebung
07.06.2010 2. Sitzung der Projektgruppe: Bericht Bedarfserhebung
30.06.2010 Definitiver Bericht Bedarfserhebung
24.08.2010 Info-Veranstaltung Teilnehmende Bedarfserhebung
13.09.2010 Sitzung der Projektgruppe: Massnahmendefinition
30.09.2010 Budget, Massnahmenplanung
31.10.2010 Bericht und Antrag an Gemeinderat
30.11.2010 Entscheid Gemeinderat
01.01.2011 Beginn Umsetzungsmassnahmen
15.02.2011 Sitzung der Projektgruppe: Zwischenstand Umsetzungsmassnahmen
29.03.2011 Runder Tisch für Thema Elternbildung
12.04.2011 Sitzung der Projektgruppe: Zwischenstand Umsetzungsmassnahmen
08.11.2011 Sitzung der Projektgruppe: Zwischenstand Umsetzungsmassnahmen, weiteres Projektvorgehen
31.12.2011 (Zwischen-) Evaluation Projekt und Dokumentation
20.05.2012 Finale Version des Abschlussberichtes
05.07.2012 Abschlussbericht genehmigt und Anträge bewilligt, mit Ausnahme Antrag Jugendförderung
23.08.2012 Beschluss zum Jugendförderungsantrag
31.08.2012 Ende des Projektes
MI: 13:30 - 17:30 Uhr
FR: 18:00 - 22:00 Uhr
aktuelles Programm auf Instagram: Jugendanimation_rothenburg
Du möchtest ein Gespräch? Dich bedrückt etwas? Wir sind für dich da, melde dich: 079 958 18 70
Fragen zu Jugendthemen? Im Jugendbüro sind diverse Merkblätter, Flyer und Ratgeber*innen-Literatur abzuholen. Für Eltern genauso wie für Jugendliche.
Voranmeldung via nicole.bauer@rothenburg.ch