Kinder- und Jugendstrategie geht in die Vernehmlassung

In einem partizipativen Prozess, und unter Einbezug von Kindern, Jugendlichen und junger Erwachsener, wurde eine kommunale Strategie erarbeitet, welche das Ziel hat die Kinder- und Jugendförderung weiterzuentwickeln. Die Strategie wurde vom Gemeinderat am 29. April 2023 verabschiedet. Die öffentliche Vernehmlassung dauert bis zum 7. Juli 2023. 

 

Möchten Sie daran teilnehmen? Über folgenden Link können Sie an der Vernehmlassung Kinder- und Jugendstrategie mitwirken.

 

Kinder- und Jugendstrategie 2023

Download
Strategie Kinder und Jugend 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 450.9 KB

Stellenausschreibung

Rothenburg sucht eine neue Leiter*in Jugendanimation. Bewirb dich jetzt!

Du arbeitest in einem 60% Pensum koordinierst den Offenen Jugendtreff sowie partizipativ-gestaltete Projekte, die Aufsuchende Jugendarbeit und du leitest ein Dreierteam (50% & 30%). Diese interessante Stelle ist per sofort ausgeschrieben.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Leitung Jugendanimation Rothenburg 60 %

Download
Leiter_in_Jugendanimation_60_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 318.4 KB

Jugendarbeitende Rothenburg (ab August 2022)

Das Team der Jugendarbeit ist wieder komplett :)

 

Herzlich willkommen Sabrina Fernández (50%) und Phillip Glatzeder (30%), die wir als Jugendarbeitende gewinnen konnten und im August 2022 starteten. Recht herzlichen Dank auch an Eni Forsblom, die uns punktuell unterstützt und unser Team bei Engpässen ergänzt. ChouChou ist das Maskottchen des Jugendtreffs und wird von den Jugendlichen als Bestandteil des Teams verstanden, bzw. heiss geliebt..

 

Wir freuen uns auf die kommende Zeit, auf tolle Projekte, schöne Juzz-Momente und eine gelingende Kinder- und Jugendstrategie im 2022 und ein tolles Fest am 20. November 2022.

Nicole Bauer (Leiterin JA)

 


Mein Kind kommt in die Oberstufe

Elterninformationsveranstaltung

 

Am Mittwoch 21. September 2022 findet der jährliche Informationsanlass für Eltern der 1.Oberstufe statt. 

Wie muss man sich einen offenen Jugendtreff vorstellen? Wie arbeitet die Jugendarbeit, was sind ihre Werte? Welche Regeln gelten im Jugendtreff? Kommen Sie mit allen offenen Fragen und Anregungen. Wir freuen uns darauf, uns persönlich vorstellen zu können und einen Einblick in die Jugendarbeit zu gewähren. Ein Austauschfenster ist im Abend eingeplant und wir freuen uns auf die Gespräche.

Nicole, Sabrina & Phillip, Eni


Kinder- und Jugendstrategie 2022 Rothenburg

für alle interessierten: Mitwirkungsmöglichkeit am 19. November 2022 am strategieworkshop


 

Was bei uns aktuell läuft, steht hier im Halbjahresprogramm. Bei Anfragen / Anliegen gerne per Mail: nicole.bauer@rothenburg.ch

Zudem ist die Jugendanimation auf Instagram jugendanimation_rothenburg aktiv. 



Blog

Welcome Nicole

Ich bin 38Jahre alt und durfte im Sommer 2021 von Sabrina Fontanesi, welche nahezu 10 Jahre den Jugendtreff leitete, übernehmen. Ich komme beruflich aus der Erlebnis- und Naturpädagogik, habe Soziokultur studiert, im Neubad Luzern gearbeitet und in der Sozialpädagogik viel Erfahrung sammeln dürfen. Ich arbeite mein halbes Leben mit Kindern und Jugendlichen weil ich sie und ihre Lebenswelten sehr mag.

Rothenburg macht mir einen starken Eindruck, viele Vereine, viele Möglichkeiten für unterschiedliche Altersklassen. Mein Wunsch ist es noch mehr zu erfahren, was sich Kinder und Jugendlichen eigentlich von ihrer Umwelt wünschen und ihnen zu Helfen ihre Anliegen, Ideen und Themen in die Gesellschaft einzubringen. Dafür setze ich mich leidenschaftlich ein. 

 

Für ein persönliches Gespräch und offene Fragen rund ums Juzz oder die Jugendanimation allgemein, stehe ich gerne jeweils Donnerstag telefonisch zu Verfügung.

Sie dürfen sich gerne auch per Mail bei mir melden wenn sie ein Anliegen, eine Beschwerde, oder eine Nachricht an die Jugendanimation haben (Mails werden von Mi-Fr bearbeitet) nicole.bauer@rothenburg.ch

Am besten und schnellsten sind wir auf Instagram erreichbar Jugendanimation_rothenburg 

Graffiti-Workshop

Am Samstag, dem 17.04.21, führten wir bei windigem Wetter einen Graffiti-Workshop durch. Der Ort des Geschehens war das CKW-Häuschen direkt neben dem JUZZ. Unter professioneller Anleitung von Bastian konnten sich die Jugendlichen anhand verschiedenster Motive auf dem Elektrohäuschen verewigen.

Da noch nicht die ganze Fläche bemalt wurde, entschieden wir uns kurzerhand, am Samstag, dem 15.05.21, einen zweiten Workshop durchzuführen. Interessierte Jugendliche können sich unter folgender Nummer anmelden.

Wir freuen uns!

Anmeldung unter: 079 958 18 89

Welcome Bastian

Seit Mitte April hat die Jugendanimation Rothenburg einen neuen Mitarbeiter in Ausbildung. Bastian Huwyler studiert seit letztem Herbst Soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern. Er hat bereits ein Praktikum in der offenen Jugendarbeit absolviert und freut sich nun, während seiner Ausbildung seine praktische Erfahrung hier in der Jugendanimation zu vertiefen. Bastian wird hauptsächlich für den Jugendtreff verantwortlich sein. Bei der aufsuchenden Jugendarbeit sowie bei Projekten wird er nach Bedarf ebenfalls mitarbeiten. Er konnte bereits mit einem Projekt starten und vier Jugendliche während eines Graffiti-Workshops beim Sprayen anleiten.

 

Wir wünschen Bastian eine gute Ausbildungszeit und viele spannende und lehrreiche Begegnungen in seiner Tätigkeit als Jugendarbeiter.