Haben Sie als Eltern Fragen zu Trotzalter, Pubertät, Umgang mit Internet und anderen Fragen rund um die Erziehung?
Unter dem folgenden Link finden Sie verschiedene Informationen sowie ein vielfältiges Kursangebot.
Goldene Regeln der Mediennutzung
Das Bundesprogramm «Jugend und Medien» hat einen Flyer mit den zehn goldenen Regeln der Mediennutzung entwickelt. Eltern und Betreuungspersonen erhalten auf einen Blick die wichtigsten Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien. Der Flyer steht in 16 verschiedenen Sprachen zur Verfügung und kann kostenlos bestellt werden.
Internetplattform "Medienstark"
Zudem empfiehlt die Jugendanimation die Internetplattform «Medienstark», welche von der Swisscom in Zusammenarbeit mit Elternbildung CH lanciert wurde. Hier finden Eltern
Tipps und Tricks rund um die Nutzung von Internet und Smartphones im Alltag und zum Umgang mit heiklen Situationen.
Medienblog
Der Dachverband Offener Jugendarbeit hat einen Medienblog. Unterschiedliche Themen in Zusammenhang mit neuen Medien und Internet werden aufgegriffen:
So kann dieser Blog sowohl Eltern als auch Jguendarbeitenden Unterstützung bieten.
Fragen Sie sich, wie Sie als Mutter oder Vater ihr Kind vor Suchtproblemen schützen können? Tipps, Beratung und Links finden Sie hier.
Angebote zu den Themen Alkohol, Tabak und Digitale Medien sowie Prävention und Früherkennung finden Sie hier.
Das Thema «Ausgang, Partys, Alkohol» beschäftigt viele Eltern von Jugendlichen. Die Fachstelle Gesellschaftsfragen und NOJZ (Netzwerk offene Kinder- und Jugendarbeit Zentralschweiz) haben in Zusammenarbeit mit akzent Prävention und Suchttherapie sowie dem Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband eine Orientierungshilfe erarbeitet. Diese zeigt den Eltern auf, wie sie konstruktiv Einfluss auf das Ausgehverhalten ihrer Kinder nehmen und sie dabei unterstützen können. Die Orientierungshilfe ist in Deutsch (siehe pdf Download) und in neun Fremdsprachen verfügbar.
«Achtung, Teenager! Jugendliche verstehen, fördern und fordern»
Eltern-Ratgeber zur Lösung typischer Teenager-Probleme.
124 Seiten, broschiert
1. Auflage, August 2009
Beobachter-Verlag ISBN: 978-3-85569-418-1 24.00 CHF
Kann bei der Jugendanimation Rothenburg ausgeliehen werden.
Für die Eltern von Jugendlichen gibt es nun eine Orientierungshilfe für den Ausgang, Partys & Alkohol. Schauen Sie hier.
Sackgeld-Jobs
Sie suchen Hilfe oder Entlastung? Dies geht jetzt ganz einfach.
Ein spannendes Projekt, wo Erwachsene und Firmen Jobs für Jugendliche in Rothenburg kostenlos anbieten können.
Mehr Informationen finden Sie auf der Projektseite.
MI: 13:30 - 17:30 Uhr
FR: 18:00 - 22:00 Uhr
aktuelles Programm auf Instagram: Jugendanimation_rothenburg
Du möchtest ein Gespräch? Dich bedrückt etwas? Wir sind für dich da, melde dich: 079 958 18 70
Fragen zu Jugendthemen? Im Jugendbüro sind diverse Merkblätter, Flyer und Ratgeber*innen-Literatur abzuholen. Für Eltern genauso wie für Jugendliche.
Voranmeldung via nicole.bauer@rothenburg.ch